BLACK FOREST
SUSTAINABILITY FORUM
Das Black Forest Sustainability Forum ist gemeinsam mit der Hochschule Offenburg die Plattform für nachhaltige Technologien in Süddeutschland. In mehreren Events diskutieren wir mit erstklassigen Expert*innen sowie Entscheider*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, welchen Beitrag wir hier vor Ort leisten können, um ausgewählte Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zu erreichen.
Was die SDGs für uns bedeuten
Diese Sustainable Development Goals (SDGs) sind ein genereller Aufruf an alle Länder, Wohlstand zu fördern und gleichzeitig den Planeten sowie seine Lebensgrundlagen zu erhalten.
Die einzelnen Ziele berücksichtigen dabei wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte. Manche betreffen uns in Europa sowie Deutschland als hoch industrialisiertes Land mehr als andere. Dennoch ist klar: Effekte in einem der 17 Ziele beeinflussen auch andere.
Mit dem Black Forest Sustainability Forum leisten wir gemeinsam mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Industrie, Gesellschaft und der Politik unseren Beitrag, die ambitionierten SDGs zu erreichen. Dazu setzen wir die Informationen und das Wissen, das uns zur Verfügung steht, zum Erhalt unseren Planeten ein – in der Region und darüber hinaus.
FORUM
FORUM

AGENDA 2023 – DIE GLOBALEN
ZIELE FÜR NACHHATLIGE ENTWICKLUNG
23. MÄRZ 2023 – 14.30 UHR
HOCHSCHULE OFFENBURG
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele für eine soziale, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Fünf handlungsleitende Prinzipien: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft begleiten die Umsetzung der SDG´s
Bei einem interaktiven Forum mit Workshops, Kurzfilmen und Panel Diskussionen zeigen wir Ihnen, welche Chancen und Ansätze bei der Umsetzung der SDG´s verfolgt werden. Wie sie sich den Herausforderungen stellen können und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise zu leisten.
Workshops 14:30-15:30 Uhr
Panel Diskussionen 15:30-18:00 Uhr
Im Anschluss Networking mit Musik
Melden Sie sich zu unseren Panel Diskussionen und/ oder unseren Workshops an, die vorab stattfinden.
PANEL
PANEL
Panel 1: SDG 2
Kein Hunger


Michaela Meyer
Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit
Edeka Südwest Stiftung & Co. KG

Helga Decker
Inhaberin
Deckers Biohof

Anja Jäkle
Leiterin Ernährungszentrum Ortenau
Landratsamt Ortenaukreis

Tina Schey
Leitung Convivium Baden-Schwarzwald
Slowfood Deutschland

Uwe Baumann
Kulturschaffender, Moderator, Autor
Inhaber Ideenwerkstatt

Christian Brogle
Abteilungsleiter Gastronomische Betriebe
Studierendenwerk Freiburg
Panel 2: SDG 7
BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE


Prof. Dr. Michael Schmidt
Stv. Leiter Institut für nachhaltige Energiesysteme
Hochschule Offenburg

Stefan Böhler
Leiter Technischer Service
E-Werk Mittelbaden

Dr. Lars Amsbeck
Gründer Hyperheat GmbH

Dr. Jana Kumberg
Managerin R&D Cells
Leclanché E-Mobility

Dr. Claus Möllmann
Vorstand Plattform Pflanzenkohle
Carbuna AG

Dr. Holger Kuehnlein
SVP Technology & Innovation
RENA Technologies GmbH

Matthias Wucherer
Netzwerk Blühende Landschaften
Panel 3: SDG 12
Nachhaltiger Konsum und Produktion


Prof. Dr. Daniel Kray
Beauftragter für nachhaltige Entwicklung
Hochschule Offenburg

Dr. Christopher Morhart
Professur für Waldwachstum und Dendroökologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Salome Hauger
Doktorandin und Projektleiterin
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Prof. Dr. Claudia Kammann
Klimaforschung für Spezialkulturen
Hochschule Geisenheim Universitiy
Institut für angewandte Ökologie

Jens Kriete
Nachhaltigkeitsmanager
Koehler Holding

Johannes Witt
Landwirt
WORKSHOPS
WORKSHOPS
WORKSHOP: INNOVATION UND
NACHHALTIGKEIT HAND IN HAND
14.30-15:30 UHR
Dieser Workshop richtet sich an Innovationsmanager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen/-beauftragte, Geschäftsführer:innen und alle, die an einem nachhaltigeren Betrieb interessiert sind. In nur einer Stunde bekommen Sie einen Einblick in bewährte Innovationsmethoden zur Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung, die Sie direkt in Ihrer Organisation einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie in kurzer Zeit vielfältige Ideen zur Lösung Ihrer drängendsten Herausforderungen im Unternehmen generieren können. Zudem lernen Sie praktische Möglichkeiten kennen, Ihre Nachhaltigkeits- und Innovationsvorhaben noch besser an den Anforderungen Ihrer (zukünftigen) Kunden auszurichten. Das interaktive Format dieses Workshops ermöglicht es den Teilnehmenden, das Gelernte direkt anzuwenden und sich mit den anderen Teilnehmenden und Referentinnen zu vernetzen.
Der Workshop wird durchgeführt von:
Gefördert durch:





WORKSHOP: ZUKÜNFTIGE NACHHALTIGKEITS-
BERICHTSERSTATTUNGSPFLICHT
14.30-15:30 UHR
Der Kurz-Workshop bietet einen guten Einstieg und Überblick, worauf zukünftig bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung geachtet werden muss und wer davon betroffen ist. Sie bekommen erste Ansätze für die weitere Umsetzung an die Hand und gewinnen einen inhaltlichen Überblick.
Angesprochen sind Geschäftsführer*innen, Entscheider*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen und all diejenigen, die für das Schreiben eines Nachhaltigkeitsberichts verantwortlich sind.
Der Workshop wird durchgeführt von:

ABOUT
ABOUT
Die Black Forest Innovation ist der Sustainability Hub für alle, die etwas bewegen wollen. Als Technologieunternehmen etablieren wir gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltige Innovationen. Zusammen wollen wir die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen erreichen und unseren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen.

Dafür generieren wir in verschiedenen Events Experten-Wissen und stellen es zur Verfügung. Dabei bringen wir auch Entscheider*innen und Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen, um die vorhandenen Potenziale gemeinsam zu heben und über Lösungswege zu diskutieren.
In Workshops helfen wir Unternehmen, ihre Innovationskraft zu erkennen und zu entfalten. Bei Hackathons bringen wir smarte Macher*innen zusammen, um für Herausforderungen nachhaltigere Lösungen zu entwickeln. Auch unterstützen wir in einem eigenen Accelerator-Programm Gründer*innen dabei, ihre Ideen bis zur Marktreife weiter zu entwickeln.
BLACK FOREST SUSTAINABILITY FORUM PARTNER
Unsere Partner und Sponsoren sind allesamt Unternehmen und Organisationen, die bereits selbst aktiv einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals der UN leisten und Nachhaltigkeitsziele in ihrer Organisation verankert haben.